home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Willkommen zur MagicWB-Demo!
- ----------------------------
-
- Diavolo Backup verwendet in der vorliegenden Version Teile der MagicWB 2.0.
- Dazu gehören vor allem die farbigen Logos, Grafiken, Symbole und Icons
- (Piktogramme) von Diavolo Backup. Wenn Ihnen dieses Aussehen (also die
- Farben, das Layout und die Umsetzung) gefällt, wird es Sie sicher
- interessieren, daß Sie Ihrer kompletten Amiga Workbench dieses Aussehen
- verleihen können. Um dies zu erreichen benötigen Sie lediglich die MagicWB.
-
- Falls Sie sich einen Eindruck verschaffen möchten, wie Ihre Workbench mit
- Hilfe von MagicWB aussehen wird, doppelklicken Sie das Icon "Show MagicWB"
- in diesem Verzeichnis. Bedenken Sie, daß Sie hier nur einen kleinen Teil
- der gesamten MagicWB sehen. MagicWB umfaßt wesentlich mehr Icons, Patterns,
- Fonts und Dock-Images, die hier aber aus Platzgründen natürlich nicht alle
- abgebildet werden können.
-
- Falls Sie sich für MagicWB registrieren lassen und die neueste Version der
- MagicWB zugeschickt bekommen möchten, doppelklicken Sie das Icon
- "Registration". Hier erfahren Sie alles über die Shareware-Organisation
- SASG (die größte Ihrer Art auf dem Amiga) und wie Sie sich beim Autor
- direkt für MagicWB registrieren lassen können.
-
- Unter Umständen werden die Icons in diesem Verzeichnis nicht mit den
- richtigen Farben angezeigt und schauen daher etwas seltsam aus. In diesem
- Fall haben Sie nicht die richtige Farbpalette geladen. Doppelklicken Sie
- einfach das Icon "ClickForColors" und die Farben werden angepaßt. Sie
- sollten auch darauf achten, daß Ihre Workbench mit 8 Farben läuft, damit
- sie in den vollen Genuß der MagicWB-Farbpalette kommen.
-
- Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, was MagicWB ist und welche neuen Vor-
- teile die Version 2.0 zu bieten hat:
-
-
- MagicWB v2.0
- ============
-
- Der definitive WB-Enhancer, der auf keinem AMIGA fehlen darf. MagicWB ist
- ein kompletter Ersatz fuer die grafische Benutzeroberflaeche der WB und hat
- sich zum Standard auf dem AMIGA etabliert! MagicWB 2.0 wurde auf ein neues
- Farballokierungssystem komplett umstrukturiert. Dadurch ist sie nun mehr
- als doppelt so schnell wie alle bisherigen Versionen und benoetigt nur noch
- weniger als ein Drittel des Chip-RAM, hat eine stark verbesserte
- Farbpalette und bietet noch nie dagewesene Image-Schubladen um Ihre WB
- noch abwechslungsreicher zu gestalten. Mehr Icons, Dock-Images, ein Dutzend
- neue Patterns, Fonts und ein AGA-Support runden die neue MagicWB 2.0 ab.
-
- Dies ist Version 2.0, ein "major update" (upgrade) zur Version 1.5.
-
- ACHTUNG: Wenn Sie sich für MagicWB registrieren, schicken Sie bitte BARGELD
- ¯¯¯¯¯¯¯ wann immer es Ihnen möglich ist, da andere Bezahlungsformen
- (z.B. Überweisungen, Schecks etc.) den Registrierungsvorgang und
- die Auslieferung Ihrer MagicWB-Disk beträchtlich verlangsamen!
-
-
-
- NEUE FEATURES DER VERSION 2.0
- -----------------------------
-
- o MagicWB ist als SASG-Produkt ausgezeichnet.
-
- o MagicWB hat sich in seinem Konzept komplett geaendert. Farballokierung,
- Verwaltung und Anzeige der Patterns und die Palette selbst haben sich
- grundsaetzlich veraendert. Es wird jedem empfohlen alte MagicWB-Versionen
- "upzudaten", da das neue Farballokierungssystem den Grundstein legt fuer
- alle weiteren MagicWB-Versionen, auch fuer eine geplante 16-Farben-WB
- (deren Realisierung abhaengig ist von der Anzahl der Registrierungen fuer
- die aktuelle Version 2.0). Ausserdem unterstuetzen einige andere
- Programmpakete schon das neue Farbsystem.
-
- o Ein "Demon" (ein Hilfsprogramm) wacht ab nun im Hintergrund und sorgt
- dafuer, dass unter jeder Aufloesung, Farbtiefe und auf jeder Grafikkarte
- die korrekten Farben dargestellt werden. Er kuemmert sich um das
- Re-Allokieren beim Oeffnen eines neuen Screens und ueberprueft, welche
- Patterns "remapped" werden muessen und welche nicht (ab OS3.0). Ausserdem
- lassen sich jetzt wieder die Cursorfarben einstellen ohne mit der
- Farbeinstellung der MagicWB in Konflikt zu geraten.
-
- o Durch das neue Farbsystem ist die MagicWB 2-3 mal schneller als alle
- Vorgaengerversionen, fast so schnell wie eine Commodore-4-Farb-Workbench!
- Dabei verbraucht sie 67% weniger Chip-RAM und ueber 50% weniger Platz auf
- der System-Partition. Der Geschwindigkeitsvorteil ist enorm. Auch die
- Patterns werden spuerbar schneller angezeigt ohne "gedithert" zu werden.
-
- o Die MagicWB-Palette wurde erheblich verbessert, vor allem AGA- und
- Grafikkarten-Benutzer kommen in den Genuss dieser neuen Palette. Durch die
- feinen Abstufungen der 8-bit-Palette (8 bits per gun) konnte die
- MagicWB-Palette auf ein Hoechstmass optimiert werden. Die Palette ist nun
- etwas dunkler, damit der eingestellte Helligkeitswert der Monitore nicht
- immer manuell verringert werden muss (war bei der alten Palette notwendig
- und hat dazu gefuehrt, dass die MagicWB "ueberhellt" war und an
- Plastizitaet verloren hat). Ausserdem wurde der Gradient-Abstand zwischen
- den Grauwerten vergroessert, um die MagicWB noch plastischer wirken zu
- lassen. Die Grau- und Braun-Gradients haben nun einen starken
- dreidimensionalen Effekt. Schliesslich wurden alle Farben in ihrer
- Saettigung erhoeht, was dazu fuehrt, dass die MagicWB nun lebhaftere,
- staerkere Farben besitzt.
-
- o MagicWB bietet schon jetzt als "Vorgeschmack" auf die geplante AGA-Version
- eine AGA-Unterstuetzung: Einige neue Patterns nutzen das AGA-Chipset durch
- den eingebauten Copper so aus, dass am Ende ein WB-Hintergrund im 24-bit
- Workstation-Look entsteht mit Hunderten von Farben in einem dezenten Farb-
- verlauf. Fuer diesen sehr beindruckenden Effekt sind lediglich 16 Farben
- auf der WB notwendig und das neue MagicWB-Tool 'MagicCopper'.
-
- o Die Patterns (da in einem neuen Format) funktionieren jetzt auch unter
- OS2.x ohne sie vorher konvertieren zu muessen.
-
- o Ein Dutzend neuer Patterns im MagicWB-Stil sind hinzugekommen: Wunderbare
- Hintergruende wie etwa verschiedene Steinstrukturen, Marmorierungen, Sand,
- Papier, Regen, Leder und Farbverlauf-Logos wie IntelOutside, MagicWB etc.
-
- o Alle "Dritthersteller-Icons" die vorher in Falschfarben angezeigt wurden,
- werden durch den neuen "MagicWB-Demon" wieder korrekt angezeigt.
-
- o 'IconUpdate' hat nun einen leistungsvollen Workbench-Modus bekommen:
- Alte Icons lassen sich nun "kinderleicht" in MagicWB-Icons verwandeln,
- indem man einfach die entsprechenden Icons auf ein App-Window zieht und
- fallen laesst (Drag&Drop). Dadurch lassen sich viele Icons in wenigen
- Minuten bearbeiten.
-
- o MagicWB 2.0 fuehrt einen neuen Standard fuer die Amiga-Workbench ein:
- Image-Schubladen! Damit ist fuer eine perfekte optische Abwechslung auf
- der Workbench gesorgt. Jede Schublade erhaelt ihr ganz spezifisches
- Bildsymbol, das anzeigt, was in ihr enthalten ist. Die komplette
- System-Partition wird schon standardmaessig vom Installer damit
- ausgestattet. Insgesamt sind ueber 50 verschiedene Image-Schubladen dabei,
- die jede nur denkbare Kategorie abdecken sollten. Die "Vergabe" dieser
- Spezial-Schubladen erfolgt ueber ein Drag&Drop des ueberarbeiteten
- Programms "IconUpdate". In wenigen Minuten sind alle Partitionen damit
- ausgestattet.
-
- o 'Update Drawers' erkennt diese neuen Image-Schubladen und "verschont" sie
- beim Updaten der alten Schubladen-Icons mit der neuen Doppelt-Gradient-
- Schublade der MagicWB. Dies erspart dem Benutzer viel Zeit und Nerven.
-
- o Die Default-Icons wurden ueberarbeitet. (Neuer Trashcan, Drawer etc.)
- Neue Default-Icons fuer Fremdprogramme sind hinzugekommen (def_KingCON,
- def_MUI etc.)
-
- o Die Device-Icons wurden stark verbessert und haben nun alle die gleiche
- standardisierte Hoehe fuer eine perfekte horizontale Anordnung auf der
- Workbench. Neue Device-Icons sind hinzugekommen (CD, Network, Cartridge
- etc.)
-
- o Ein neuer XEN-Font ist hinzugekommen: XEN/11. Dieser Font ist nun
- vollstaendig und eignet sich im besonderen Masse fuer hoehere Aufloesungen.
-
- o Neue Dock-Icons sind hinzugekommen, einige alte Dock-Icons wurden ver-
- bessert und neugezeichnet.
-
- o Die MagicWB-Icons wurden alle in ihrem Stil veraendert: Der stoerende
- blaue Rand ist verschwunden und wurde durch eine Dunkelgrau ersetzt.
-
- o Viele alte MagicWB-Icons wurden verbessert und neugezeichnet (z.B. Prefs),
- und einige neue Icons sind hinzugekommen.
-
- o Der Installer wurde erheblich verbessert. Installationen und Updates
- werden nun gleichermassen von ihm vorgenommen und die System-Analyse ist
- wesentlich praeziser. Dadurch sollte es nun keine Probleme mehr geben.
-
- o Eine Bonus-Schublade ist hinzugekommen mit ein paar MagicWB-typischen Ein-
- stellungen fuer andere Programme.
-
- o MagicWB bietet als "Goody" einen versteckten Gag! Mal sehen, wann Sie sich
- gefaßt machen dürfen für den wahren "Kick"... :-)
-
- o Verschiedene Bugfixes wurden bei den MagicWB-Programmen vorgenommen.
-
-
-
- ANFORDERUNGEN
- -------------
-
- MagicWB benoetigt mindestens Kickstart/Workbench 2.04.
-
- MagicWB laeuft auf jedem Amiga mit einer Festplatte. Ein Monitor, der
- Auflösungen mit einem Pixelverhältnis von annähernd 1:1 flimmerfrei dar-
- stellen kann wird empfohlen (also Aufloesungen wie etwa 640x480, 640x512,
- 800x600, 1024x768 etc.).
-
-
-
- PREIS
- -----
-
- Eine registrierte Version von MagicWB 2.0 kann fuer US$ 20,- oder DM 30,-
- mit Hilfe des SASG Registrierungsprogramms bestellt werden. Doppelklicken
- Sie dazu einfach das Icon "Registration" in diesem Verzeichnis.
-
- In MagicWB 2.0 wurde ein halbes Jahr Entwicklungszeit investiert. Es ist
- ein "major update", also ein groesseres kostenpflichtiges Update. Das
- heisst, das alle registrierten MagicWB-User fuer nur die Haelfte der SASG
- Registrierungsgebuehr, also DM 15,-, die neue MagicWB 2.0 zugeschickt
- bekommen.
-
- ACHTUNG: Wenn Sie sich für MagicWB registrieren, schicken Sie bitte BARGELD
- ¯¯¯¯¯¯¯ wann immer es Ihnen möglich ist, da andere Bezahlungsformen
- (z.B. Überweisungen, Schecks etc.) den Registrierungsvorgang und
- die Auslieferung Ihrer MagicWB-Disk beträchtlich verlangsamen!
-
-
-
- ANMERKUNG
- ---------
-
- Die Firma und die Mitarbeiter und Angestellten, die Diavolo Backup ver-
- treiben und produzieren, stehen in keinem Zusammenhang mit MagicWB, außer
- daß sie MagicWB für Diavolo Backup lizensiert haben. Daher bitte ich Sie,
- bei etwaigen Fragen oder Problemen bzgl. MagicWB ausschließlich mich zu
- konsultieren. Die Hersteller und Mitarbeiter von Diavolo Backup können
- Ihnen bei Fragen zur MagicWB NICHT weiterhelfen.
-
- Wann immer es Ihnen möglich ist benutzen Sie bitte E-Mail (elektronische
- Post, xen@magic.in-ulm.de) um mich zu kontaktieren. Vielen Dank.
-
-
- Viel Spass mit MagicWB!
-
-
- Martin Huttenloher
- Am Hochstraess 4
- D-89081 Ulm
-
- Germany/Europe
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
- ZUSATZ
- ======
-
-
- VERSAND
- -------
-
- MagicWB wird mit nachträglichem Portoeinzug durch den Postboten verschickt.
- Das bedeutet, daß der Postbote bei der Zustellung der MagicWB eine minimale
- Portogebühr von DM 2,10 verlangt. Sollte der Postbote irrtümlicherweise
- mehr verlangen, weisen Sie ihn bitte zurecht, daß diese Sendung als
- "ANTWORT" ausgeschrieben ist und Sie daher nur DM 2,10 zahlen.
-
- Ich habe mich für diese Art des Versandes aus Zeit- und Arbeitsaufwands-
- gründen entschieden. Ich bin überzeugt, daß die meisten Benutzer das
- einsehen werden. Sollten Sie damit ein Problem haben (z.B. Sie sind nicht
- da, wenn der Postbote kommt UND sie haben keine Möglichkeit zur Post zu
- gehen, da Sie berufstätig sind und eine ungünstige Arbeitszeit haben) biete
- ich Ihnen zwei Möglichkeiten an:
-
-
- 1. Legen Sie Ihrer Bestellung einen an Sie adressierten Rückumschlag bei, der
- ausreichend frankiert ist (bei einer Frankierung von 2 Mark: Höchstmaße
- sind 235 x 125 x 10 mm, sonst DM 3,-)!
-
- 2. Oder nutzen Sie die komfortable Express-Bestellung, bei der Sie nicht nur
- bevorzugt behandelt werden, sondern Ihre MagicWB auch innerhalb weniger
- Tage zugeschickt bekommen. Der Aufwand und das Porto sind bei der Express-
- Bestellung enthalten.
-
-